Harnwegsinfektionen: wie man sie behandelt und vermeidet
Möglicherweise haben Sie es bereits gekannt Schmerz Lebe, wenn du gehst Toiletten ? Wie ein brennendes Gefühl ? Ein plötzlicher Wunsch danach pinkeln ? L 'Harnwegsinfekt ou Blasenentzündung ist eine Pathologie, die viele heranwachsende Mädchen, junge Frauen und reife Frauen gleichermaßen betrifft!
Wie erkennt man einen Harnwegsinfekt? Wie behandelt man es und vor allem ist es möglich, es zu vermeiden? Welche Behandlungen werden empfohlen? Antibiotika ? Gibt es alternative Lösungen? Der Berühmte Cranberry ist es wirklich effektiv? Welche Komplikationen können auftreten?
Akute Zystitis, rezidivierende Zystitis, Bakterienvermehrung in Richtung der Nieren, akute Pyelonephritis, Harnsteine, Nierensteine, lassen Sie uns das gemeinsam im Detail besprechen.Harnwegsinfektion.
Louloucup gibt Ihnen alles, was Sie brauchen, um einen tollen Sommer zu verbringen und gleichzeitig auf sich und Ihre Gesundheit zu achten. Wir beantworten hier so einfach wie möglich alle Ihre Fragen zum Thema Harnwegsinfektion.
Was ist eine Harnwegsinfektion?
Die angebotene Harnwegsinfektion sind häufige Harnwegsinfektionen bei Frauen. Ursprünglich das bakterielle Infektion ? Ein übles Bakterium, das sich in Ihrer Blase festsetzt, obwohl es dort nichts zu tun hat.
Da es sich um ein Bakterium und nicht um eine Mikrobe handelt, a antibiotische Behandlung ist notwendig, es zu überwinden. Wichtig ist also, das Antibiotikum einzunehmen, das am besten auf die Bakterien reagiert. Denn ja, nicht alle Antibiotika wirken gegen alle Bakterien.
Diese Infektion kann verschiedene Stellen auf der Haut befallenHarnsystem :
- die Blase,
- die Harnröhre,
- Nieren,
- oder die Harnleiter.
Im einfachsten und am wenigsten schwerwiegenden Fall ist die akute Zystitis befindet sich in der Blase. Wenn die Person nicht schnell behandelt wird oder das Antibiotikum nicht geeignet ist, haben die Bakterien Zeit, zu wandern und sich auszubreiten.
Es wandert von der Blase nach oben in andere Teile des Harntrakts. Wir sprechen also von Urethritis wenn sich die Bakterien darin festsetzenHarnröhre, Es handelt sich dabei um Pyelonephritis wenn die Infektion die betrifft Taille.
Was sind die Symptome einer Harnwegsinfektion?
- ein sehr starker Wunsch dazuurinieren,
- Einmal auf der Toilette, trotz des Drangs, der Urinieren erfolgt in sehr kleinen Mengen,
- Urin kann einen schlechten Geruch haben und trüb sein,
- ein Gefühl von verbrennen mehr oder weniger stark beim Wasserlassen,
- Beim Wasserlassen kann es so schwierig sein, an Ort und Stelle zu bleiben, dass das Brennen intensiv ist.
- von fièvre kann in bestimmten Fällen auftreten,
- ein starker Müdigkeit (das ist ganz normal, dein Körper wird angegriffen und kämpft),
- Schmerzen im Unterbauch ( Beckenschmerzen),
- Schmerzen im unteren Rücken ( Schmerzen im unteren Rückenbereich),
- aber auch Blut im Urin.
Wie behandelt man eine Harnwegsinfektion?
Monodosis- oder Einzeldosis-Antibiotikum
Das verschriebene Antibiotikum muss natürlich gegen die spezifischen Bakterien wirksam sein, die sich entschieden haben, sich in Ihrer Blase oder Harnröhre festzusetzen. Die häufigste Situation heute ist, von Ihrem Arzt a Einzeldosis Antibiotikum, Breitband-Einzeldosis. Am häufigsten ist es soAmoxicillin.
Wenn die Infektion noch keine Zeit hatte, sich auszubreiten, ist die Einzeldosis meist ausreichend. Dieses One-Shot-Antibiotikum ist wirklich praktisch und sehr wirksam. Es wird oft verabreicht, bevor überhaupt die Laborergebnisse vorliegen, und in vielen Fällen befreit es viele Frauen von der Diagnose Zystitis brennt.
Als Begleitung empfehlen wir Ihnen dringend Trinken Sie mindestens zwei Liter Wasser pro Tag in den Tagen nach der Infektion. Es ist wichtig, mehrmals auf die Toilette zu gehen, um Ihre Infektion „auszuwaschen“.
Sie sind an Blasenentzündungen gewöhnt, wissen Sie wiederkehrende Harnwegsinfektionen ? Kennst du dich selbst gut und kannst du sie erkennen? Um zu vermeiden, dass Sie lange leiden, zögern Sie nicht, sich per Telekonsultation beraten zu lassen, um wertvolle Zeit zu sparen und Ihr Rezept schnell zu erhalten.
Urinanalyse oder ECBU
L 'Urinanalyse ist bei Verdacht auf Zystitis sehr hilfreich. L'Zytobakteriologische Untersuchung Vor allem ermöglicht es Ihnen, die für Ihre Blasenentzündung verantwortlichen Bakterien zu identifizieren und bei Bedarf ein anderes, wirksameres Antibiotikum zu verschreiben. Der behandelnde Arzt wird Ihnen daher eine verordnen ECBU.
Letzterer dürfte das zunächst geschafft haben Urinmessstabtest während Ihrer Konsultation, um die Harnwegsinfektion zu bestätigen. Dieser Test unterstreicht die Leukozyten und die Behandlungsräume. Nitrite, Elemente, die Ihre Infektion bestätigen.
L 'zytobakteriologische Urinuntersuchung (ECBU) hebt die in Ihrem Urin vorhandenen Keime hervor. Mit der Urinprobe, die Sie dem Labor geben, können sie eine durchführen Zytologie (Untersuchung von Zellen) und a Bakteriologie (Suche nach Bakterien). ECBU ist daher unerlässlich, insbesondere wenn die Infektion Anzeichen einer Resistenz zeigt.
Für die häufigste Blasenentzündung sind die Bakterien verantwortlich Escherichia coli. Dieses Bakterium verursacht eine Entzündung der Blase, aber auch der Harnröhre (infektiöse Urethritis).
In einigen Fällen längere Behandlung
Manchmal reicht die Einzeldosis nicht aus. Die Einzeldosis wird als Erstlinientherapie zur Behandlung verschrieben akute Blasenentzündung ohne Schwerkraft. Leider lassen sich die Bakterien schwerer entfernen.
Das Brennen beim Wasserlassen ist verschwunden und wandert in den Unterbauch oder in den Rücken, bis hin zu den Nieren. Möglicherweise haben Sie Fieber und sind sehr müde. Die Bakterien könnten dann wieder in eine Ihrer Nieren gelangen.
Die Form Ihrer Harnwegsinfektion ist dann schwerwiegender und muss ernst genommen werden. Ein körperlicher Arztbesuch und ECBU sind dann unerlässlich. A antibiotische Behandlung Anschließend wird mit der längeren Anpassung (10 Tage oder mehr) begonnen.
Wir beraten Sie während der gesamten Dauer Ihrer Behandlung dringend viel zu trinken (Täglich, regelmäßige Flüssigkeitszufuhr ist für Ihre Gesundheit unerlässlich) und sich nicht vom Toilettengang zurückzuhalten. Bakterien werden dadurch schneller abgetötet. Wasser, Kräutertee und sogar Cranberrysaft (Warum nicht!), zögern Sie nicht, die Getränke zu variieren, damit Ihnen nicht langweilig wird.
Eine unbehandelte oder schlecht behandelte Blasenentzündung kann sich verschlimmern und zu einer Blasenentzündung werden Pyelonephritis. Die Infektion der Blase geht dann bis zu den Nieren.
Prävention: Gibt es Lösungen zur Vermeidung von Harnwegsinfektionen?
Hier sind einige wertvolle Tipps und Ratschläge, die Sie vermeiden sollten wiederkehrende Harnwegsinfektionen :
-
Hydrat regelmäßig und deutlich über den Tag verteilt. Es ist wichtig, Ihre Nieren zu trainieren und regelmäßig auf die Toilette zu gehen. Die Nieren sind die Organe, die den Urin filtern. Zögern Sie nicht, harntreibende Getränke zu trinken, die Ihnen helfen: Apfelsaft oder Cranberrysaft.
- Habe den Reflex von immer auf die Toilette gehen nach dem Geschlechtsverkehr. Durch das Urinieren nach dem Geschlechtsverkehr können Sie Ihre Intimflora „waschen“. Nach dem Geschlechtsverkehr kann es sein, dass Ihre Vaginalflora aus dem Gleichgewicht gerät. Seine natürlichen Abwehrkräfte werden geschwächt und die normalerweise abgewehrten Bakterien schaffen es, durchzudringen.
- Vermeiden Sie es, Ihre zu behalten nasser Badeanzug auf Sie nach dem Pool oder am Strand. Ein feuchtes Tuch bei längerem Kontakt mit Ihrer Intimflora kann die Entwicklung von Bakterien (Mazeration, Feuchtigkeit) fördern.
- Vermeiden Sie zu enge Kleidung, die Ihren Körper behindert Privatleben Zum Atmen sollten Jeans oder enge Hosen, die zwischen den Beinen eng sind, vermieden werden, wenn Sie zu Harnwegsinfektionen neigen.
- Laden Sie sie ein Rapports Sexuels Im Meer, in einem Schwimmbad oder in einer natürlichen Wasserumgebung wird Ihre Flora mit ihrem fragilen Gleichgewicht angegriffen und ist möglicherweise weniger resistent gegen mögliche Bakterien.
-
Reinigen Sie Ihre Vulva und Ihre Intimbereiche gründlich ohne es zu übertreiben. Es mag seltsam sein, aber eine Vervielfachung der Anzahl der Wäschen wird Ihr Wohlbefinden nur schwächen intime Flora. Finden Sie ein Gleichgewicht und bleiben Sie dabei. Verwenden Sie außerdem nicht zu viele Hygieneprodukte, die Chemikalien, Parfüm oder Alkohol enthalten. Bevorzugen Sie einfach Wasser oder eine milde Naturseife mit neutralem pH-Wert.
- Wenn Sie dabei sind Toiletten, wisch dich ab, immer von vorne nach hinten! Dies ist wichtig, damit die Bakterien auf Ihrer Ebene bleiben Anus Kommen Sie nicht mit Ihrem in Kontakt Vagina und dein Schiff.
- Zum Schluss der letzte Rat: Halten Sie sich nicht zurückauf die Toilette gehen. Niemals. Evakuieren Sie so schnell wie möglich.
Giftiger Schock, PCOS, Polypen, Akne, HRDT, Louloucup befasste sich mit vielen Themen der weibliche Gesundheit. Zögern Sie nicht, unseren Blog für weitere Informationen zu konsultieren!