Woran sollten wir uns beim Toxic-Shock-Syndrom erinnern?

À Was ist Menstrual Toxic Shock Syndrome (TSS)? Vielleicht haben Sie schon davon gehört. Zunächst einmal ist das Ziel, sich nicht unnötig Sorgen zu machen. Hiermit soll über diese seltene Infektionskrankheit informiert werden. Was verursacht das toxische Schocksyndrom? Er kann bei längerem Gebrauch bestimmter Hygieneartikel auftreten wie der Tampon oder die Menstruationstasse. Das Annehmen der richtigen Gesten und Gewohnheiten während der Menstruation hilft, sie zu vermeiden. Tatsächlich gibt es Alternativen wie Zeitraum Höschen.

Was ist das toxische Schocksyndrom? 

Was ist die Definition des toxischen Schocksyndroms? Diese schwere Krankheit tritt unter bestimmten Bedingungen während der Menstruation auf. Interne Hygieneschutzmaßnahmen können die Ursache sein. Diese Infektion tritt bei Frauen mit S. aureus-Bakterien auf, d. h. bestimmte Staphylokokken aureus. Diese Keime sondern TSST-1-Toxine ab. toxisches Schocksyndrom Staphylokokken können daher auftreten wenn stagnierendes Blut Bakterien wachsen lässt. Das Risiko, dass sich diese vermehren, ist real.

Was verursacht das toxische Schocksyndrom? 

Sehr oft wissen Frauen das nicht S. aureus-Bakterien sind in ihrer vaginalen Mikrobiota vorhanden. Wenn ein Patient Träger dieses Keims ist einen Tampon oder eine Menstruationstasse zu lange, kann ein toxisches Schocksyndrom auftreten. Tatsächlich stagniert das Blut mehrere Stunden in der Vagina und wird nicht abgeführt. Auch das Bakterium bleibt blockiert und diffundiert diese daher TSST-1-Toxine gelangen über das Blut in den Körper. Dann können lebenswichtige Organe in Mitleidenschaft gezogen werden.

Warum wird sie auch als Tamponkrankheit bezeichnet?

Das Vorhandensein dieser Staphylokokken aureus und längere Verwendung des Tampons Förderung der Möglichkeit von TSS. Deshalb wird sie auch als Tamponkrankheit bezeichnet. Wenn Sie diesen Hygieneschutz verwenden, gelten folgende Regeln:  

  • lesen Sie die Anweisungen vor dem Gebrauch;

  • Stellen Sie sicher, dass Sie die Tampons alle 4 Stunden wechseln.

  • Es ist auch am besten, es nachts nicht zu tragen. 

toxisches Schocksyndrom Staphylokokken und die Menstruationstasse 

Was kann das toxische Schocksyndrom noch verursachen? Menstruationstasse ist auch ein Schutz, der in die Vagina eingeführt wird. Wie bereits gesagt, bei unsachgemäßem Gebrauch und Vorhandensein des S. aureus-Bakterien kann ein toxischer Schock auftreten. Es ist daher unbedingt zu befolgen die empfehlungen: 

  • waschen Sie die Menstruationstasse zwischen jedem Gebrauch gut;

  • insbesondere durch Abkochen sterilisieren;

  • trage es nicht mehr als 6 bis 8 Stunden hintereinander.

Erkennen der Symptome des toxischen Schocksyndroms

Die Warnzeichen des toxischen Schocksyndroms sind: Kopfschmerzen und Halsschmerzen, Schwindel, Durchfall, Erbrechen, hohes Fieber, Muskelschmerzen, Hautausschlag, niedriger Blutdruck… Bei Symptomen muss der Hygieneschutz entfernt werden und reagiere schnell um die Ausbreitung einer Infektion auf lebenswichtige Organe zu verhindern. Es ist wichtig, dass Sie informiert sind, damit Sie mit den Ärzten darüber sprechen können. In der Tat kann toxischer Schock mit Grippe oder Gastro verwechselt werden. 

Die Stunden werden für eine gute Pflege und die Gabe von Antibiotika gezählt. Die Folgen dieser seltenen Infektionskrankheit können sehr schwerwiegend sein: Amputationen, Tod… Im Jahr 2017, so der Gesundheitsteil von Le Figaro, 23 Fälle wurden registriert in Frankreich. Das sind oft sehr junge Frauen. Beachten Sie, dass etwa 1% der Frauen dies haben Staphylococcus aureus (Quelle Inserm.fr). Darüber hinaus haben einige nicht die Menge an Antikörpern, die zur Bekämpfung dieser Infektion erforderlich sind. 

Wie vermeide ich eine Tamponkrankheit? 

„Tante Sophie ist in der Stadt“, „Die Engländer sind gelandet“. Hier sind einige Ausdrücke, die verwendet werden, um die Periode der Menstruation anzugeben. Glücklicherweise wird dieses Thema immer weniger tabuisiert und der Begriff „Periode“ immer präsenter. In der Tat ist es notwendig, frei darüber zu sprechen, insbesondere mit jungen Mädchen: Blutungen, Zykluslänge, toxisches Schocksyndrom usw. Prävention und Rede sind essenziell. Sie können sich auch entscheiden für eine Alternative wie Periodenhöschen. 

Menstruationsslips: Die Revolution im Hygieneschutz!

Obwohl es selten ist, ist es wichtig, mehr über den toxischen Schock zu wissen. Wählen Sie den Hygieneschutz, der am besten zu Ihnen passt, und beachten Sie dabei die Gebrauchsanweisung. Warum nicht teste dein Periodenhöschen? Es ist revolutionär, komfortabel, saugfähig … Probieren heißt es annehmen! Sie werden nicht darauf verzichten können!