Der große Ratgeber zum Menstruationszyklus ohne Tabus
Wann sind Ihre nächsten Termine? Periode Ist es normal, dass sie ein wenig später oder im Gegenteil im Voraus? Wie Berechnen Sie Ihren Menstruationszyklus ? Wie lang ist ein Menstruationszyklus ? Halten Sie eine Menstruationskalender ist es notwendig? Was ist die beste Zeit im Monat, um um schwanger zu werden ? Was ist derOvulation ? Was ist die Lutealphase ? Warum die Follikelphase vielleicht schmerzhaft? Regelmäßiger Zyklus oder Prämenstruelle Syndrom, wann sollte man sich Sorgen machen? Warum leiden wir Prämenstruelle Symptome ? Was ist mit den Hormonen die im weiblichen Hormonzyklus eine entscheidende Rolle spielen?
Der Menstruationszyklus bzw. weibliche Zyklus wirft viele Fragen auf! Finden Sie in der Louloucups vollständiger Menstruationszyklus-Leitfaden alle Antworten auf Ihre Fragen. Damit Sie sich selbst besser kennen und Ihren weiblichen Körper besser verstehen, hilft Ihnen dieser Leitfaden, alles besser zu verstehen, was im Laufe des Monats in Ihrem Körper passieren kann.
Sans tabou und so einfach wie möglich beantworten wir alle Fragen. Der etwas komplexe Menstruationszyklus wird durch die Hormonen wird keine Geheimnisse mehr für Sie haben!
Die wichtigsten Abschnitte dieses Handbuchs, die Sie bei Bedarf konsultieren können:
-
TEIL 1. Wie der Menstruationszyklus funktioniert
Pubertät, Wechseljahre, erste Periode, Hormone – wir wiederholen die Grundlagen unseres Biologieunterrichts und frischen Ihr Gedächtnis auf! -
TEIL 2. Hormone des Menstruationszyklus
FSH und LH, Östrogen und Progesteron: Wenn Sie die Bedeutung der Hormone und ihre Wirkung verstehen, können Sie alle Vorgänge im Menstruationszyklus besser verstehen. -
TEIL 3. Die 3 Phasen des Menstruationszyklus
Der Menstruationszyklus ist in drei sehr unterschiedliche Phasen unterteilt, die Ihren Monat prägen: die Follikelphase mit Ihrer Periode, den Eisprung und die Lutealphase. -
TEIL 4. Gründe für einen gestörten Menstruationszyklus
Störungen, Ausfälle, verschiedene Pathologien, wir sind an allem interessiert, was die Maschine blockieren kann! -
TEIL 5. Bonus: Helfen Sie sich selbst, finden Sie Informationen, rüsten Sie sich aus, um Ihren Menstruationszyklus gelassen zu erleben
Alle unsere Tipps zur besseren Kontrolle Ihres Hormonzyklus im Überblick: Vaginalausfluss während des Eisprungs, starke und schmerzhafte Perioden, PMS während der Lutealphase, das fruchtbare Fenster, Nahrungsergänzungsmittel, Ernährung, Bewegung usw.
Wie der Menstruationszyklus funktioniert
Le Menstruationszyklus ist ein etablierter Prozess, der stattfindet in der Weiblicher Körper.
Es beginnt am Pubertät, wenn die Jugendliche ihre erste Periode hat und somit fruchtbar ist. Das hormonelles Phänomen et zyklisch endet am Menopause wenn die Periode der Frau ausbleibt.
Der Menstruationszyklus ist für die Fortpflanzung von entscheidender Bedeutung. Es ermöglicht dem Körper der Frau, sich auf eine mögliche Düngung. Unerbittlich bereitet er die Gebärmutter immer wieder auf den Empfang eines Sperma. Dieses etwa dreißig Tage dauernde zyklische Phänomen besteht aus mehreren Phasen. Kommt es nicht zu einer Befruchtung durch ein Spermium (Ausbleiben des Geschlechtsverkehrs oder Verhütung, die eine Befruchtung verhindert), beginnt der Zyklus von neuem. L'reifes Ei wird zerstört und ein neuer Zyklus beginnt mit der Einführung neuer Regeln.
Kehren wir zu den Grundlagen zurück: ✨
Länge eines Menstruationszyklus.
Ein Menstruationszyklus dauert durchschnittlich 28 Tage. Bei dieser Zahl handelt es sich lediglich um einen Durchschnittswert, der als Richtwert betrachtet werden sollte und nicht um eine absolute Tatsache. In Wirklichkeit haben nur sehr wenige Frauen ihre Periode so präzise und jeden Monat! Wir sprechen eher von einer großen Bandbreite zwischen 21 und 45 Tage. Von einem Zyklus zum anderen kann sich die Dauer ändern: 28 Tage, dann 30 Tage, dann 27 Tage usw. Im Laufe des Lebens einer Frau ändert sich der Menstruationszyklus, er wird länger oder kürzer. Schließlich kann die Dauer durch zahlreiche äußere Faktoren beeinflusst und verändert werden: Ernährung, Stress, Krankheit usw.
Dieser durchschnittlich 28-tägige Zyklus ist in vier Phasen unterteilt: die Menstruation (ungefähr vom 1. bis zum 5. Tag) Follikelphase (vom 5. bis zum 14. Tag) Ovulationsphase (etwa am 14. oder 15. Tag) und schließlich die Lutealphase (vom 15. bis zum 28. Tag), die sich vom Eisprung bis zum Tag vor der nächsten Periode erstreckt.
Kleine Erinnerung: Der erste Tag des Zyklus entspricht dem ersten Tag Ihrer Periode und daher ist der letzte Tag der Tag vor Ihrer nächsten Periode!
Die Menses, Menstruation ou Periode sind periodische und vorübergehende Blutungen aus der Scheide, die aus Blut, Scheidensekreten und Zellen der Gebärmutterwand bestehen. Da es zu keiner Befruchtung der Eizelle kam,Endometrium (Gebärmutterwand), die sich auf die Einnistung vorbereitet hatte, zerfällt und wird ausgeschieden. Die Dauer, aber auch diePeriodenintensität variiert normalerweise zwischen 2 und 5 Tagen oder sogar 7 Tagen.
La Follikelphase ist der erste Teil des Zyklus, er umfasst die Menstruation, aber auch 7 bis 8 Tage vor dem Eisprung. Dann können wir beobachten, Reifung der Eierstockfollikel.
La Ovulationsphase beginnt Mitte des Monats. Ein reifer Follikel löst sich ab, eine Eizelle wird freigesetzt dank der Geschwindigkeit vonluteinisierendes Hormon. In diesem entscheidenden Moment des Zyklus ist die Frau am fruchtbarsten.
Schließlich während der Lutealphase, die Progesteron und die Behandlungsräume. Östrogen hoch ermöglichen die Entwicklung und Verdickung der Gebärmutterschleimhaut. In dieser letzten Phase können wir erleben, prämenstruelle Symptome (PMS).

Menstruationszyklushormone
Um vollständig zu verstehen, wie die Menstruationszyklusist es wichtig, bestimmte Hormone zu kennen. Diese sind für die Auslösung der verschiedenen Phasen des Zyklus verantwortlich. Hormone sind verantwortlich für unsere Periode, den Eisprung, aber auch Prämenstruelle Symptome. Wenn auch nur eines ausfällt (aus welchem Grund auch immer), gerät das gesamte Gleichgewicht des Zyklus aus dem Gleichgewicht.
Bevor wir fortfahren, ein kleines Glossar:
Die Eierstockfollikel sind eine Art von "Taschen", die während der Menstruation im Eierstock erscheinen, dank der FSH. Jeder Follikel enthält eine Eizelle. Nur ein Eierstockfollikel erreicht die Reife.
Dieser gewählte Beamte, genannt der Graafscher Follikel gibt dann dieSamenanlage. Es ist der Eisprung.
Le gelber Körper ist der Rest des reifen Follikels, nachdem dieser beim Eisprung geplatzt ist und die Eizelle freigibt. Auch im leeren Zustand spielt es eine sehr wichtige Rolle. Es schüttet ein Hormon aus, Progesteron, das für beide wichtig ist Implantation der Eizelle in der Gebärmutterhöhle, wenn eine Befruchtung stattgefunden hat, und für die Auslösung der nächsten Menstruation, wenn keine Befruchtung stattgefunden hat.
FSH und LH
Zur Zeit der Menstruation wird eine Drüse, dieHypophyse, befindet sich im Schädel, auf der Höhe derHypothalamus erstellt die FSH, follikelstimulierendes Hormon.
Wie der Name schon sagt, ist FSH ein follikelstimulierendes Hormon. In jedem Zyklus hat das FSH eine konkrete Aufgabe: die Follikel im Eierstock. Jeder Follikel enthält eine Eizelle. Ein Follikel kann mit einer Art mit Flüssigkeit gefülltem Sack verglichen werden. Ein Follikel wird dominant und nur einer reift heran. Die anderen entstandenen Follikel verschwinden. All dies geschieht während der ersten Phase des Hormonzyklus, während der Follikelphase zwischen dem 1. und 15. Tag.
Luteinisierendes Hormon oder LH wird ebenfalls im Gehirn produziert, und zwar von der Hypophyse, einem Lappen der Hirnanhangdrüse. LH spielt während des weiblichen Zyklus eine große Rolle. Der LH-Höchstwert wird um den 15. Tag herum erreicht. Dies löst den Eisprung aus: Dank LH platzt der reife Follikel und die Eizelle wird freigesetzt.
Östrogen und Progesteron
Die Östrogen und die Progesteron sind weibliche Sexualhormone.
Östrogen steigt während der Follikelphase an, es wird produziert von Follikel in Eierstock. Zum Zeitpunkt des Eisprungs sinkt der Östrogenspiegel und der Progesteronspiegel steigt. Dieses Hormon wird ausgeschüttet von Gelbkörper. Der Gelbkörper ist der Rest des Follikels nach dem Eisprung.
Diese beiden Hormone wirken auf dieEndometrium, die Innenwand der Gebärmutter, um die befruchtete Eizelle aufzunehmen. Diese beiden Hormone sorgen für eine Verdickung der Schleimhaut.
Die drei Phasen des Menstruationszyklus
Die Follikelphase (Tag 1 bis 14)
Die Follikelphase kann in zwei Zyklusteile unterteilt werden. Die Zeit von Menstruation, ein Zeitraum zwischen 2 und 5 Tagen (immer im Durchschnitt) von Blutverlust. Anschließend folgt eine mehrtägige Phase (12 bis 9 Tage, je nach Länge der Periode), in der sich in den Eierstöcken Follikel entwickeln und die Gebärmutterhöhle sich verdickt und auf eine mögliche Befruchtung vorbereitet. Während FSH die Follikel im Eierstock weckt, bereitet Östrogen die Gebärmutter vor.
Menstruation und Menstruationsblutung
Le Menstruation stellt die Intensität der Regeln dar. Jede Frau ist anders, daher ist auch jede Menstruationsblutung anders: Farbe, Dauer, Intensität, Beschaffenheit usw.
Wenn wir über Menstruationsblutung sprechen, moyen „, sprechen wir insbesondere über die Blutung, die wir haben, sobald unser Menstruationszyklus etabliert und stabil ist. Die Periode eines Teenagers ist nicht stabil, während die Periode einer Frau vor der Menopause unregelmäßig ist.
Im Durchschnitt beträgt die Menstruationsblutung zwischen 2 und 5 Esslöffeln Blut oder zwischen 30 und 70 ml Blut pro Zyklus.
Wir sprechen daher allgemein von:
- leichter Fluss: 30 ml/Zyklus
- durchschnittlicher Fluss: 30 bis 50 ml/Zyklus
- starker Blutfluss: 50 bis 70 ml/Zyklus
- sehr starker oder hämorrhagischer Fluss: mehr als 70 ml

Diese Marker helfen uns, die Absorptionskapazität von Menstruationsschutzmitteln wie der Tasse oder der Menstruations Unterwäsche.
Es ist völlig normal, dass Sie das Gefühl haben, mehr Blut zu verlieren. Aus diesem Grund ist die Verwendung der Menstruationstasse ist ein perfektes Instrument zur Bestimmung der Menstruationsblutung und zur Ermittlung der während eines Zyklus verlorenen Blutmenge.
Während der ersten beiden Tage Ihrer Periode ist es häufig stärker ausgeprägt und führt zu sehr rotem Blut. Nach und nach verändert sich die Farbe des Blutes und weicht einem eher rosafarbenen, braunen oder sogar schwarzen Blut, da die Blutung schwächer wird.
Ebenso kann der Menstruationsfluss dünner, dicker, mit Klumpen versehen oder zähflüssiger sein.

Diese Veränderungen sind völlig normal, da viele Elemente den Menstruationsfluss beeinträchtigen können:
- Alter,
- Empfängnisverhütung,
- Stress,
- bestimmte medizinische Behandlungen usw.
Die hormonelle Verhütungsmittel (Pille, Verhütungsimplantat oder Hormonspirale) neigen dazu, die Intensität der Periode zu reduzieren, während im Gegenteil die Spirale oder Kupferspirale neigt dazu, sie reichlicher und flüssiger zu machen.
Also keine Panik: Das ist normal. ! :)
LEXIKON DER MENSTRUATION:
Hypermenorrhoe
oder sehr starke Menstruationsblutung. Von einer hämorrhagischen Menstruation spricht man, wenn die Periode länger als eine Woche dauert und ein Wechsel der Damenbinde alle zwei Stunden über mehrere aufeinanderfolgende Stunden erforderlich ist. Wenn Sie glauben, dass Sie zu Blutungen neigen, raten wir Ihnen, sich an eine medizinische Fachkraft zu wenden: Hebamme, Arzt oder Gynäkologe.
Amenorrhoe
oder es ist das Fehlen von Regeln. Dieser Fall kann durch Essstörungen, intensives Training, bestimmte Medikamente oder bestimmte Krankheiten wie polyzystischen Ovarien, Schilddrüsenprobleme usw.
Oligomenorrhoe
oder leichte Perioden. Die Verluste betragen weniger als 30 ml/Zyklus.
Spotting
oder leichte Blutungen außerhalb Ihrer Periode. Nicht zu verwechseln mit Oligomenorrhoe, Schmierblutungen können durch eine hormonelles Ungleichgewicht, suchen Sie bei Schmierblutungen Ihren Arzt auf.

Die Ovulationsphase (Tag 14)
Unter dem Einfluss des LH-Hormons gab der reife Eierstockfollikel die Eizelle frei und markierte damit das Ende der Follikelphase. Dies ist der Startschuss für dieOvulation.
Auch die Gebärmutter ist ihrerseits dank Östrogen und Progesteron bereit. Die Gebärmutterschleimhaut ist dick, damit sich die potenziell befruchtete Eizelle einnisten und zu einem Embryo werden kann. Alle Ampeln stehen auf Grün für die Düngung. Die Eizelle benötigt dann etwa 24 Stunden, um zwischen dem Eierstock und dem .
Findet das Treffen mit einem Sperma dann findet die Befruchtung statt. Kommt es nicht zur Begegnung zwischen Spermium und Eizelle (kein Geschlechtsverkehr, Verhütung), setzt die Eizelle ihre Reise zur Gebärmutter fort, um dort aufgelöst zu werden.
Körperlich äußert sich die Ovulationsphase bzw. der Zeitraum des Eisprungs wie folgt:
- durch das Erscheinen der Zervixschleim. Wofür ? Denn um Platz für die Spermien zu schaffen, hat sich der Gebärmutterhals leicht geöffnet. Der Zervixschleim ist für den leichteren Durchgang der Spermien in die Gebärmutter unerlässlich. Also keine Panik, es ist völlig natürlich zu beobachten vaginaler Ausfluss ou Weißer Ausfluss zum Zeitpunkt des Eisprungs. Darüber hinaus entwickeln sich seine Textur und Intensität im Laufe des Zyklus. Sie können einen Menstruationsstring tragen, um trocken zu bleiben.
- durch einen Anstieg von Basaltemperatur (Aufwachtemperatur). Die Körpertemperatur steigt leicht an, damit die Spermien länger überleben. Frauen, die schwanger werden möchten, werden gebeten, ihre Temperatur zu messen, um den Eisprung und die fruchtbaren Tage zu ermitteln. Dies ist ein guter Indikator.
Der Eisprung ist kurz: zwischen 16 und 32 Stunden. Manche Frauen verspüren während dieser Zeit möglicherweise ein Ziehen oder leichte Schmerzen im Beckenbereich. Hierzu kann es gehören, dass der Follikel platzt und Flüssigkeit austritt. Und zum Schluss noch gut zu wissen: Es ist ein Mythos, dass es zu einem Wechsel der beiden Eierstöcke kommt: in einem Monat der linke Eierstock, im darauffolgenden Monat der rechte Eierstock und so weiter. Im Gegenteil, das Phänomen scheint eher zufällig zu sein.
Die Lutealphase (Tag 14 bis 28 oder mehr)
Nach dem Eisprung Menstruationszyklus tritt in seine letzte Phase ein, die Lutealperiode. Der Körper wartet auf die Befruchtung und bereitet sich vor. DER gelber Körper, die vom reifen Follikel übrig bleibt, produziert Progesteron immer wieder, um das Endometrium vorzubereiten.
Wenn sich die befruchtete Eizelle eines Spermiums nicht sichtbar manifestiert, stirbt der Gelbkörper ab, was zu einem Abfall des Progesteronspiegels und dem Signal zur Evakuierung des Endometriums führt. Dann kann ein neuer Zyklus beginnen.
Während der Lutealphase beobachten wir PMS oder prämenstruelles Syndrom.
Alles über PMS 💫
Prämenstruelles Syndrom betrifft viele menstruierende Frauen. Dabei handelt es sich um körperliche und psychische Erscheinungen, die in der zweiten Hälfte des Menstruationszyklus auftreten. PMS ist einfach auf Veränderungen und Schwankungen der Hormone zurückzuführen. Nichts wirklich Schlimmes oder Beunruhigendes an sich, auch wenn PMS in bestimmten Fällen schwerwiegender und behindernder sein kann, sprechen wir dann von prämenstruelle dysphorische Störung.


Physisches und psychisches PMS
Reizbarkeit und schlechte Laune
Angstattacken und emotionale Überempfindlichkeit
trübe Stimmung und geringe Libido
Kopfschmerzen, Akne
Blähungen, Hitzewallungen
Gewichtszunahme, Heißhunger
Brustschmerzen...
Um diese Symptome zu begrenzen, empfehlen wir Ihnen, Ihren Konsum von verarbeiteten Industrielebensmitteln (schlechter Zucker), Salz und Koffein zu reduzieren, um Platz für körperliche Aktivitäten zu schaffen, die Ihnen die Produktion von Endorphinen (dem Wohlfühlhormon) und die Entspannung ermöglichen.
Wir können uns auch die Zeit nehmen, um zu halten ein PMS-Tagebuch für mindestens 2 Zyklen, um die häufig, auch systematisch wiederkehrenden Symptome zu erkennen. Wir lernen uns umso besser kennen und können so zwischen den Zeilen lesen, wann unsere Regeln auftauchen.
Leiden Sie unter prämenstruellen Symptomen? Zögern Sie nicht, Ihre Erfahrungen mit Ihrem Arzt, Ihrem Hebamme oder sogar Ihre Gynäkologe. Diese medizinischen Fachkräfte müssen in der Lage sein, alle Ihre Fragen kompetent zu beantworten und Ihnen verschiedene Lösungen anzubieten. Wenn Sie nicht die Unterstützung finden, die Sie erwarten, bleiben Sie hartnäckig, es ist wichtig, gehört zu werden.
Wenn Sie glauben, dass Sie möglicherweise an PMDD leiden,TDPM Frankreich Verein ist hier, um Ihnen zu helfen!
Vergessen Sie nicht, ab der Pubertät, ein gynäkologische Nachsorge Regelmäßigkeit ist unerlässlich.
Die verschiedenen Störungen des Menstruationszyklus
Du wirst es verstanden haben weiblicher Zyklus wird durch verschiedene Hormonausschüttungen beeinflusst, die einen Schmetterlingseffekt auf Ihren gesamten Körper und Organismus haben. Nur eine kleine Anomalie im Prozess und alles kann auf den Kopf gestellt werden. Warum kann der Menstruationszyklus gestört sein? Länger, kürzer, Schmerzen, welche Probleme können auftreten?
Zyklusstörungen: Unregelmäßige Periode
Es ist völlig normal, dass die Zyklen nicht genau gleich sind. Nicht alle werden genau gleich lang sein. Verschiedene Faktoren beeinflussen einen Zyklus: Stress, psychischer Schock, Krankheiten (eine einfache Grippe bringt ein Ungleichgewicht), eine Impfung, Gewichtsverlust usw. Wir sprechen von unregelmäßige Perioden wenn Sie beispielsweise einen 25-Tage-Zyklus haben, dann einen 35-Tage-Zyklus, dann einen 23-Tage-Zyklus mit unterschiedlichen Perioden: 2 Tage, dann 5 Tage, dann 8 Tage.
Le postpartale, die Pubertät oder vor der Menopause sind Zeiten im Leben, in denen die Periode natürlicherweise unregelmäßig ist.
Verhütung beeinflusst den Menstruationszyklus
Die Gründung von a Empfängnisverhütung kann offensichtlich die Regelmäßigkeit Ihrer Periode für einige Zyklen stören. Je nach Frau sind manche Verhütungsmittel besser geeignet als andere.
Hormonelle Verhütungsmittel können Nebenwirkungen haben: Gewichtszunahme, verminderte Libido, Akne oder sogar Schmierblutungen. Andere schaffen die Regeln ganz ab.
Ovulationsschmerzen und Ovulationsstörungen
Schilddrüsenunterfunktion, PCOS, Hyperprolaktinämie oder sogar Stress, Tabak oder Ernährung können den Eisprung stören und eine anovulatorischer Zyklus (d. h. ohne Eisprung).
Auch dieschmerzhafter Eisprung ist für manche Frauen Realität. Wenn der Follikel platzt, kann die Flüssigkeit im Follikel das Bauchfell reizen. Auch der LH-Spiegel kann Krämpfe verursachen. Nicht alle Ärzte sind sich einig.
Wann sollten Sie sich Sorgen machen?
Bei starken Schmerzen, plötzlichen Veränderungen (plötzlich starke Regelblutung) oder einer Schmerzhäufung (im unteren Rücken, im Beckenbereich, beim Geschlechtsverkehr) raten wir Ihnen zu einer Konsultation. Es ist nicht normal zu leiden!
Wenn die Probleme psychischer Natur sind: Müdigkeit, Erschöpfung, Traurigkeit, Apathie, Reizbarkeit, Überempfindlichkeit, Nervosität, konsultieren Sie! Ein hormonelles Ungleichgewicht ist höchstwahrscheinlich die Ursache für Ihren Zustand. Ein Gynäkologe, aber auch ein Endokrinologe können eine große Hilfe sein.
TEIL 5. Bonus: Helfen Sie sich selbst, finden Sie Informationen, rüsten Sie sich aus, um Ihren Menstruationszyklus gelassen zu erleben
Du hast gerade deine Erste Periode oder sind Sie eine Frau, die seit mehreren Jahren ihre Periode hat? Was macht das schon! Es ist wichtig, auf sich selbst zu achten, auf sich selbst zu hören und sich selbst zu kennen. Obwohl es völlig normal ist, die Periode zu haben, ist es wichtig, sich die Zeit zu nehmen, Kennen Sie Ihren Menstruationsfluss und die Art seiner Regeln. Es ist wichtig, sich mit hochwertigen Menstruationsprodukten auszustatten, ökologischen Alternativen zu klassischer Hygieneschutz und traditionell. Es ist wichtig, auf sich selbst zu hören, bei Bedarf einen Gang zurückzuschalten, sich gut zu ernähren und auf die Gesundheit zu achten.
Teenager, erste Periode, Pubertät
Du bist Teenager und hast gerade deine erste Periode? Erleben Sie gerade Ihren ersten Menstruationszyklus? Sprechen Sie in Ihrem Umfeld darüber. Große Schwester, Cousine, Tante, Mama, Krankenschwester Wenn Sie vom College abreisen, ist es wichtig, diese Veränderungen, die Sie erleben, zu besprechen. Du darfst nicht alleine sein.
Eine Menstruationsroutine zur Selbstpflege
Wenn unsere Periode schmerzhaft, intensiv und ermüdend ist, machen wir langsamer. Wir nutzen diese Zeit des Monats, um den hektischen Alltag zu entschleunigen. Wir bevorzugen ruhige und lockere Kleidung. Wir trinken viel und massieren unseren Bauch. Bei Bedarf nutzen wir die Wärmflasche. Sie können baden oder ein Bad nehmen für Gebärmutterkrämpfe lindern. Natürlich können Sie auch geeignete Schmerzmittel einnehmen, um Regelschmerzen zu lindern.
Starke und anstrengende Regelblutungen durch die Kupferspirale?
Die Kupferspirale ist ein Verhütungsmittel, das für viele Frauen geeignet ist. Allerdings sind die Perioden dadurch nicht immer leicht zu bewältigen: Sie sind länger als normal, intensiver und manchmal auch schmerzhafter. Die Menstruation mit einer Kupferspirale kann anstrengend sein. Wie geht man damit um?
- Mit gutem, hochwertigem Hygieneschutz und hoher Saugkraft, sodass Sie sich keine Sorgen um Auslaufen oder Durchnässung machen müssen. Wir empfehlen Ihnen die Menstruationshöschen für sehr starken Blutfluss ou hämorrhagisch Louloucup. Sie sind perfekt für diesen speziellen Fall.
- Durch die Einnahme geeigneter Schmerzmittel. Dein Gynäkologe oder dein Hebamme kann Ihnen das Richtige verschreiben.
- Indem Sie langsamer werden, viel trinken, sich ausruhen und Stress vermeiden.
Abschließend möchten wir Ihnen nur dann raten, Ihre Verhütungsmethode zu überprüfen, wenn sie Sie zu sehr behindert/schmerzhaft/einschränkt, um damit zu leben!
Unser Körper verdient hochwertige Menstruationsartikel
Egal, ob Sie sich für wiederverwendbare Binden, eine Menstruationstasse, einen Menstruationsbadeanzug oder Periodenslips (oder vielleicht für alle drei) entscheiden, wählen Sie hochwertige Menstruationsprodukte, die Ihren Körper und Ihre Privatsphäre respektieren!
- Die Menstruations-Tanga oder der Menstruationsstring eignet sich perfekt zum Aufsaugen von Vaginalausfluss während des Eisprungs. Tatsächlich kann es zu diesem Zeitpunkt des Zyklus (aber nicht immer) zu einem ziemlich dicken und durchsichtigen Ausfluss kommen. Damit Sie sich wohlfühlen und Ihre herkömmliche Unterwäsche nicht schmutzig wird, können Sie ruhig saugfähige Höschen tragen. Menstruationsunterwäsche kann natürlich jederzeit während des Zyklus verwendet werden und nicht nur während der Periode!
- Die Menstruations-Badeanzug ist ideal zum Auffangen leichter und mittlerer Strömungen. Sie können den Pool ohne Stress und ohne Angst vor Undichtigkeiten genießen. Keine reizenden und umweltschädlichen Tampons mehr!
- Viele Frauen entscheiden sich für die Tasse für den Tag und verbringen eine Menstruationshöschen für die Nacht. Es ist die beste Kombination für einen gesunden und wirksamen Schutz bei Tag und Nacht. Die Menstruationstasse ist ein kleines, unsichtbares Reservoir aus medizinischem Silikon, das Ihr Blut problemlos sechs Stunden lang auffängt. Die Tasse ist der perfekte Menstruationsschutz für Sportlerinnen und aktive Frauen. Ziehen Sie abends Ihre ultrabequemen, waschbaren Periodenslips an Bio-Baumwolle um eine ruhige und unbeschwerte Nacht zu verbringen. Bevorzugen Sie starken Schutz bei starker Blutung? Bei diesen Modellen ist die Saugmembran vorne und hinten sehr hoch, um eine optimale Absorption zu gewährleisten.
Menstruationsshirts, Menstruationstassen, Menstruationshöschen oder Menstruationsstrings, finden Sie alle Louloucup-Produkte in unserem Online-Shop!
PMS in der Lutealphase: Wissen und Kontrolle
Gereiztheit, Hunger, Energiemangel, Müdigkeit, schlechte Laune, Prämenstruelle Symptome sind sehr zahlreich, unterschiedlich und mehr oder weniger intensiv. Anzeichen der Lutealphase, sie treten mehrere Tage vor dem Einsetzen der nächsten Periode auf und werden durch den Hormonabfall verursacht. Dampf ablassen, auf sich hören, auf sich achten, sich Zeit nehmen und Stress vermeiden, bewältigen SPM ist nicht einfach.
Diät und Regeln
Um Ihrem Körper während der Menstruation zu helfen, sollten Sie sich gut ernähren. Wir vermeiden gesättigte Fette, Alkohol, kohlensäurehaltige Getränke und fetthaltige Lebensmittel (frittierte Speisen, Aufschnitt). Wir bevorzugen langsame Kohlenhydrate, Omega 3 und Magnesium (Fisch, dunkle Schokolade, Linsen, Hummus, Hafer usw.)
Wir können uns auch darauf verlassen Nahrungsergänzungsmitteln auf Basis von Magnesium, Eisen, Kalzium, Vitamin E oder auch Schafgarbe, Mutterkraut oder Fingerkraut.
Sport und Regeln
Wenn Sie können, setzen Sie Ihre Trainieren Sie während Ihrer Periode. Schnelles Gehen, Schwimmen, Yoga oder Fitness, Sie haben die Wahl! Regelmäßigkeit hilft Ihnen, während Ihres Zyklus für eine willkommene Balance zu sorgen. Wenn Sie während Ihrer Periode müder sind (und das ist normal, haben Sie kein schlechtes Gewissen!), ist eine sanfte Pilates-, Yoga-, Meditations- oder Sophrologie-Sitzung perfekt.
Lindern Sie Regelschmerzen
Die Gebärmutterkrämpfe, die mit der Periode einhergehen, können sehr schmerzhaft sein. Rückenschmerzen, Bauchschmerzen, Beckenschmerzen, Oberschenkelschmerzen – die Intensität ist von Frau zu Frau unterschiedlich und kann sogar zu Erbrechen führen.
Hier sind einige Tipps zur Linderung von Regelschmerzen, die Ihnen im nächsten Monat vielleicht etwas ersparen:
Versuchen Sie, aktiv zu bleiben und Ihr Training fortzusetzen, wenn Sie können. Gehen, schwimmen, kurz gesagt: Bewegen Sie sich! Tatsächlich regt körperliche Aktivität die Durchblutung an, erhöht den Sauerstoffgehalt und setzt Endorphine frei, die für ein Gefühl des Wohlbefindens sorgen.
Vermeiden Sie Stress und Kälte, die Ihre Muskeln verspannen, und bevorzugen Sie Wärme und Massagen. Ein schönes heißes Bad, eine Wärmflasche oder ein heißes Getränk können sehr hilfreich sein.
Brauchen Sie weitere Informationen? Zögern Sie nicht, unsere FAQ oder unser Journal . Dieser Blog bietet eine Fülle von Informationen, Tipps und Ratschlägen! Zögern Sie nicht, einen Blick darauf zu werfen. Wenn Sie eine spezifischere Frage zu unseren Produkten haben, zögern Sie nicht, sich an unseren Kundendienst !
