2/4 Der Menstruationszyklus. Die Follikelphase

Nachdem wir letzte Woche über die Menstruation gesprochen haben, wollen wir mit unserer Entdeckung fortfahren Menstruationszyklus. Konzentrieren wir uns diesmal auf die Follikelphase. Der Menstruationszyklus besteht aus mehreren Phasen: der Follikelphase, der Ovulationsphase (oder Eisprung) und die Lutealphase.

Die angebotene Periode sind Teil der Follikelphase. Da die Menstruation ein wichtiges Ereignis ist Hormonzyklushaben wir beschlossen, daraus einen eigenständigen Artikel zu machen.
Die Follikelphase ist jedoch nicht nur darauf beschränkt Menstruation. Was passiert genau in diesem Moment des Zyklus in unserem Körper? Können bei uns bestimmte Symptome auftreten? Wozu dient die Follikelphase? Was bedeutet „follikulär“?

Loulou enträtselt weiter für Sie weiblicher Zyklus. Wir glauben, dass es wichtig ist, alles zu wissen, was in unserem Körper passiert. Dies ist wichtig, um sich selbst zu kennen, sich selbst zu verstehen, Ihre Zweifel und Ängste zu beruhigen, kurz gesagt, um Ihren Alltag als Frau besser zu leben!

Die Follikelphase im Menstruationszyklus

Lassen Sie uns unsere Erkundung fortsetzen Menstruationszyklus. Der weibliche Zyklus ist ein zyklischer Prozess, der sich unermüdlich wiederholt. Es beginnt zweifellos immer wieder und zielt darauf ab, den Körper der Frau auf ein Potenzial vorzubereiten Düngung.

Der Menstruationszyklus besteht aus mehreren Phasen. Normalerweise sagt man, dass ein Zyklus weiter stattfindet 28 Tage. In Wirklichkeit variiert es erheblich. Es ist normal. Es ist nie exakt und präzise. Es kann also ein wenig sein kürzer (25 Tage) oder ein wenig länger (35 Tage). Unabhängig von der Länge Follikelphase befindet sich am Anfang des Zyklus und entspricht normalerweise den ersten vierzehn Tagen.

Menstruationszyklus


Vierzehn Tage oder das Äquivalent von ungefähr der Hälfte weiblicher Hormonzyklus. Diese vierzehn Tage beginnen immer mit der Menstruation und enden immer mitOvulation, was eine weitere Phase des Zyklus ist. Auch hier variiert ihre Dauer von Frau zu Frau, von Zyklus zu Zyklus. Im Durchschnitt beträgt die Die Perioden dauern eine kurze Woche, zwischen 3 und 6 Tagen.

Denken Sie daran, dass ein Hormonzyklus immer am ersten Tag Ihrer Periode beginnt. Mit dem Einsetzen Ihrer Periode beginnt ein neuer Zyklus und damit eine neue Follikelphase.

Fragen und Antworten zur Follikelphase

✤ Was passiert während der Follikelphase?

Während der Follikelphase wird dieEndometrium wird ausgestoßen, weil im vorherigen Zyklus keine Befruchtung stattgefunden hat. Mit anderen Worten: Es kommt zu Perioden oder Menstruationsblutungen. Dies geschieht, weil die Raten vonÖstrogen und Progesteron sind niedrig. Am Ende der Periode macht es zum x-ten Mal wieder Klick.

Die Follikelphase wird auch genannt präovulatorische Phase. Mit anderen Worten, alles ist bereit, um sich auf den Eisprung vorzubereiten, der um den 14. Zyklustag herum stattfinden wird.

L 'Hypothalamus setzt ein Hormon frei GnRH. Dies wiederum stimuliert die Hypophyse (eine andere Drüse im Gehirn). L'Hypophyse dann sondert ab FSH, ein Hormon, das für die Stimulation der Follikel unerlässlich ist.

In Ihren Eierstöcken sind seit Ihrer Geburt viele Follikel vorhanden. Sie tragen Eier in sich. Wir können uns einen Follikel also als Beutel vorstellen. Durch die Sekretion von FSH erwachen diese Follikel und geraten in Unruhe. Sie werden angeregt. Nur einem gelingt es, sich gut zu entwickeln und zur Reife zu gelangen, dem dominanten Follikel. Wir nennen es das Graafscher Follikel. Es gibt eine Eizelle frei, die zur Befruchtung bereit ist. Es ist nicht mehr die Follikelphase, sondern der Eisprung.

Der reife Follikel produziert Östrogen. Diese bereiten die Gebärmutter auf eine mögliche Befruchtung der Eizelle vor. Der Östrogenspiegel erreicht seinen Höhepunkt 24 Stunden vor dem Eisprung.

✤ Wie lange dauert die Follikelphase?

Bei einem durchschnittlichen Zyklus von 28 Tagen dauert die Follikelphase normalerweise 14 Tage. Es ist jedoch die Phase des Menstruationszyklus, die am stärksten variieren kann. Es kann sich also verlängern oder verkürzen. Aus diesem Grund kann es für manche schwierig sein, genau zu wissen, wann sie ihren Eisprung haben (und daher schwierig zu wissen um schwanger zu werden). In vor der Menopause, neigt die Follikelphase dazu, sich zu verkürzen.

Ärzte betrachten eine Follikelphase als kurz, wenn sie weniger als 10 Tage dauert. In diesem Fall hatte die freigesetzte Oozyte keine Zeit, richtig zu reifen.

Im Gegensatz dazu gilt eine Follikelphase als lang, wenn sie länger als 25 Tage dauert. In diesem Fall sind die Zyklen länger. Die betroffene Frau hat im Jahr weniger Eisprungfenster als eine Frau mit einem normalen 28-Tage-Zyklus. das PCOS ist ein Grund unter anderen.

✤ Welche Symptome können während der Follikelphase auftreten?

Diametral entgegengesetzt können Sie in dieser Phase unterschiedliche Zustände spüren. Wenn Sie Ihre Periode haben, fühlen Sie sich möglicherweise sehr müde oder haben welche Schmerz mehr oder weniger intensiv im Unterbauch oder unteren Rücken. Nicht alle Frauen erleben diese Manifestationen. Und das kann sich von Zyklus zu Zyklus ändern.

Sobald deine Periode vorbei ist, fühlst du dich leichter. Du hast mehrEnergieDu bist gut gelaunt und voller guter, positiver Stimmung. DER Östrogenspiegel nimmt im Laufe der Tage nach und nach zu, das ist normal. Dies ist wirklich die ruhigste und positivste Zeit des Zyklus. Keine Schmerzen, nein SPM, nicht schlecht gelaunt. Du kennst keine GelüsteDu bist motiviert, Sport zu treiben und bleibst konzentrierter bei deinen Aufgaben.

✤ Kann man während der Follikelphase schwanger werden?

Dies ist nicht die Phase des Zyklus, in der Sie am fruchtbarsten sind. Seien Sie jedoch vorsichtig, Ihr Eisprung kann früher als erwartet erfolgen. Denken Sie immer daran, dass es wichtig ist, sich zu jedem Zeitpunkt Ihres Zyklus zu schützen, wenn Sie dies offensichtlich nicht tun um schwanger zu werden.

✤ Welche Probleme können in der Follikelphase auftreten?

Sie werden verstanden haben, dass sich die Follikelphase auf den Prozess der Bildung eines Follikels bezieht Eizelle lebensfähig, zuverlässig und befruchtbar. Allerdings ist seine Reise voller Fallstricke und kann auf mehrere Hindernisse stoßen.

Bereits die Follikelphase kann beeinträchtigt werden, wenn ein Versagen in der Follikelphase auftritt Gehirndrüsen, Hypophyse und Hypothalamus. Wenn die für die richtige Entwicklung der Follikel notwendige hormonelle Ausschüttung nicht erfolgt oder unzureichend ist, dann ist der Prozess gestört.

Der SPOK, den wir bereits besprochen haben, ist der erste Grund dafürUnfruchtbarkeit in der Welt. Die Follikelphase kann bei Stress, Jetlag, erheblicher Gewichtsabnahme oder -zunahme auf Schwierigkeiten stoßen. EIN frühe Wechseljahre kann auch ein Grund sein.

Was auch immer das Problem ist, es ist absolut notwendig, mit einem kompetenten Arzt darüber zu sprechen. Es gibt Lösungen für Lebe deinen Menstruationszyklus besser.