Größe der Menstruationstasse: Wie wählen?
Es ist legitim, Fragen zu den Regeln zu stellen: An welchen hygienischen Schutzmaßnahmen soll man sich orientieren? Welche Menstruationstassengröße soll ich wählen? Praktisch und ökologisch, viele Frauen bewegen sich in Richtung Zeitraum Tasse. Sie sieht aus wie ein kleinen Silikontrichter und sammelt Blut. Es ist wichtig, das Modell passend zu Ihrem Menstruationsfluss zu wählen: leicht, mittel, reichlich, hämorrhagisch. Louloucup bietet die Menstruationstasse in Größe S oder M an. Für Flexibilität kannst du auch zwischen der Farbe Blau oder Pink wählen.
Menstruationstassengröße: Welche unterschiedlichen Louloucup-Modelle gibt es?
La Tasse ist optimal für Sport und Schwimmen. Darüber hinaus passt es sich allen Frauen perfekt an und bleibt an Ort und Stelle. Dieser Hygieneschutz wird in die Vagina eingeführt, um das Blut zu sammeln und zurückzuhalten. Welches Cup-Modell wählen? Finden Sie auf der Website die Menstruationstasse Größe S oder M. Darüber hinaus gibt es auch 2 Flexibilitätsstufen. Sie unterscheiden sich durch die Farben: blau oder rosa. Hinsichtlich der Herstellung erfüllen die verwendeten Silikone und Farbstoffe strenge Standards.
Cup für die Regeln: Welche Fragen sind die richtigen?
Größe der Menstruationstasse: Wie wählen? Um die für dich passende zu finden, kannst du dich insbesondere nach deiner Menstruation fragen: Würdest du sie als leicht, mittel, stark oder hämorrhagisch beschreiben? Über den Damme: ist er durchtrainiert, muskulös? Wenn Sie jemals entbunden haben, war es vaginal? In der Tat ermöglichen diese Fragen die Auswahl der für jede Frau und jedes junge Mädchen geeigneten Tasse. Dieser hygienische Schutz bietet die Möglichkeit, mehr über ihre Intimität und die Dichte ihrer Periode zu erfahren.
Größe und Flexibilität der Menstruationstasse
Der Fluss der Menstruation und der Tonus des Perineums entsprechen daher 2 wichtigen Elementen, die Sie leiten. Der Louloucup Becher unterscheidet sich durch 2 Größen und 2 Farben. Je nach Durchfluss hast du die Wahl zwischen der Menstruationstasse Größe S oder M. Hinzu kommt der Farbcode zur Differenzierung der Flexibilität. Blau ist weicher als Rosa. Sehen Sie schon klarer? Louloucup möchte damit die Auswahlkriterien erleichtern, damit sich jede Frau dort wiederfindet.
Menstruationstasse Größe S oder M
Die Menstruationstasse klein ist für junge Mädchen oder Frauen mit leichter Blutung. Tatsächlich hält es eine geringere Menge Blut zurück. Es bietet Bewegungsfreiheit, um körperliche Aktivität in völliger Gelassenheit auszuüben. Wie für die mittlere Menstruationstasse, sie entspricht der Universalgröße. Es passt sich daher allen Frauen an und auch an reichliche, normale Blutungen und an diejenigen, die vaginal entbunden haben. Letztere müssen jedoch einen Zeitraum von mehreren Wochen nach der Geburt einhalten und dies mit ihrem Frauenarzt oder ihrer Hebamme besprechen. Um bei der Auswahl des Cup-Modells noch weiter zu gehen, entdecken Sie den Farbcode: Türkis oder Pink.
Periodenbecher: Wozu passen die Farben?
Die Farben unterscheiden die Modelle nach ihrer Flexibilität. tatsächlich Die blaue Tasse ist sehr flexibel und gilt für Frauen, deren Vagina empfindlicher ist. Wie für die Rose, sie ist fester und universell. Es passt sich den meisten Anatomien an. Für junge Mädchen ist die Menstruationstasse Größe S in blauer Farbe perfekt. Für Frauen mit stärkerer Blutung ist es daher notwendig, die Menstruationstasse Größe M in Rosa zu bevorzugen.
Was sind die Vorsichtsmaßnahmen für die Verwendung einer Menstruationstasse?
Bevor Sie Ihre Tasse verwenden, gibt es mehrere Vorsichtsmaßnahmen zu befolgen. Du musst vorsichtig sein Waschen Sie Ihre Hände, bevor Sie es an- oder ausziehen. Darüber hinaus Reinigung und Sterilisation sind auch wichtig, um die Vermehrung von Bakterien zu verhindern. Louloucup bietet Packungen mit dem Sterilisator an. Eine weitere sehr wichtige Empfehlung : Sie sollten eine Menstruationstasse nicht länger als 6 bis 8 Stunden tragen. In der Tat kann die längere Verwendung von intravaginalen Hygieneschutzmitteln in einigen Fällen ein toxisches Schocksyndrom (TSS) verursachen. Es handelt sich um eine seltene Infektionskrankheit, die bei Frauen auftreten kann, die das Bakterium S. aureus in sich tragen, das TSST-1-Toxine absondert.