Gefahrenmarken: Stimmt dieser Ausdruck?
Warnung vor Gefahr durch Tampons: Mythos oder Realität? Sie haben sicher schon viel über die Risiken gehört, die mit dem Hygieneschutz verbunden sind. Mit all diesen Informationen kann es schwierig sein, sich zurechtzufinden. Louloucup entwirrt also das Wahre vom Falschen. Kennen Sie zunächst Ihren Menstruationszyklus und insbesondere der Fluss Ihrer Periode ? Auf diese Weise können Sie den am besten geeigneten Schutz und die richtige Absorptionskapazität auswählen. Sind Tampons gesundheitsschädlich? Es ist wichtigInformieren Sie sich vorher gut über deren Verwendung.
Gefahr durch Tampons: Warum diesen Hygieneschutz tragen?
À Wofür werden Briefmarken verwendet? Es geht um einen Hygieneschutz, der während der Menstruation in die Scheide eingeführt wird. Elle absorbiert ich habe gesungen. Frauen können das Gefühl von Blutfluss nicht ertragen, also entscheiden sie sich für Tampons. Einige sind mit einem Applikator ausgestattet, um das Auftragen zu erleichtern. Die ersten Versuche können etwas mühsam sein. Hat man den Dreh raus, wird es einfacher. Wichtig ist, beim Aufbau entspannt zu sein und zu atmen. Tampons sind praktisch im Urlaub am Meer oder im Schwimmbad, sie ermöglichen ein unbeschwertes Baden. Andererseits ist es legitim, sich über ihre zu wundern gefährlich oder nicht.
Sind Tampons gesundheitsschädlich?
Warnung vor Tampon-Gesundheitsgefahr! Immer mehr Kampagnen zeigen die schädliche Wirkung von Tampons und Binden auf. Tatsächlich würden sie enthalten Schadstoffe für den weiblichen Körper: Spuren von Dioxinen, Pestiziden, Halogenderivaten, Phthalaten... Chlordioxid wird auch zum Aufhellen von Tampons verwendet. Dies kann Frauen beunruhigen, zumal es wichtig ist, auf Ihre Vaginalflora zu achten!
Tampons und das toxische Schocksyndrom (TSS)
Was ist das toxische Schocksyndrom in Bezug auf die Menstruation? Sind Tampons verantwortlich? Es ist eine seltene Infektionskrankheit, die während der Menstruation auftreten kann. Frauen, die anfällig für eine Ansteckung sind, tragen die S. aureus-Bakterien. Sie gehören zur Familie der Staphylococcus aureus und sezernieren TSST-1-Toxine. Ein toxischer Schock kann auftreten, wenn der interne Hygieneschutz zu lange verwendet wird wie der Puffer. Tatsächlich werden das Blut sowie die Toxine nicht evakuiert. Sie können sich dann vermehren und Organe befallen. Die Ursache ist die unsachgemäße Verwendung von intravaginalen Damenbinden.Hygieneschutzrisiken: Was sind die Folgen?
Gesundheitsgefährdende Tampons: Welche Risiken gibt es? Die in Tampons enthaltenen chemischen Substanzen können zu einer Störung der Vaginalflora führen. Sie sind aufgeführt als endokrine Disruptoren und können krebserregend sein. Was die Symptome des toxischen Schocksyndroms betrifft, so ähneln sie denen der Grippe oder des Magens: Kopfschmerzen, Schwindel, Durchfall, Erbrechen, hohes Fieber, Muskelschmerzen... In einigen Fällen sind die Folgen sehr schwerwiegend. : lebenswichtige Organe betroffen , Amputation, Tod …
Gesundheitsgefährdende Tampons: Vorkehrungen treffen!
Welche Anwendungstipps gibt es?- Lesen Sie die Gebrauchsanweisung sorgfältig durch;
- Waschen Sie sich beim Anlegen und Entfernen des Tampons gründlich die Hände.
- Wechseln Sie sie regelmäßig und beachten Sie die Nutzungsdauer : nicht mehr als 4 bis 6 Stunden ;
- Vermeiden Sie es, damit zu schlafen, da Sie die angegebene Zeit überschreiten könnten.
- Tragen Sie vorsichtshalber keinen Tampon. Sie müssen warten, bis Sie Ihre Periode haben.
Welche Alternativen gibt es?
Obwohl die Schadstoffe in den Tampons die zulässige Grenze nicht überschreiten würden, ist es besser, vorsichtig zu sein. Marken bevorzugen jetzt die Herstellung von 100 % Bio-Baumwolle und parfümfreien Tampons. Sie sind umweltbewusst und GOTS-zertifiziert (Global Organic Textile Standards). Um jedes Risiko von TSS zu vermeiden, können Sie Teste Menstruationsslips aus Bio-Baumwolle. Seien Sie versichert, sie sind sehr saugfähig und frei von Chemikalien.